In der Anlage findet Ihr die Präsentation zu den Vorträgen des agmav Westfalen-Lippe Vorsitzenden Ralf Hubert zu den Themen Tätigkeitsbericht der agmav Westaflen-Lippe, das zweite MVG.EKD und §36 a MVG.EKD.
Material aus der Tagesfortbildung: Aktuelles aus den ARKen
In der Anlage findet Ihr die Präsentation zum Vortrag, den Klaus Riedel (vkm) am 19.02.2015 in Dortmund gehalten hat.
Material aus der Tagesfortbildung: Muster-DV zur Einigungsstelle
Wie auf unserer Mitgliederversammlung/Tagesfortbildung am 19.02.2015 erläutert, gibt es im 2. MVG-EKD einen neuen § 36a), der die Einrichtung betrieblicher Einigungsstellen ermöglicht. Aus Sicht der agmav Westfalen-Lippe sind solche Einigungsstellen
Material aus der Tagesfortbildung: Gefährdungsbeurteilungen
In unserer Mitgliederversammlung/Tagesfortbildung am 19.02.2015 hat Michael Teich (Fachkraft für Arbeitssicherheit in einer WfbM) einen Vortrag zum Thema Gefährdungsbeurteilungen und psychische Belastungen gehalten. Im Anhang findet Ihr die Präsentation zum Vortrag,
Einladung zur Tagesfortbildung und Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 19. Februar 2015 ►9:30 – ca. 15:30 Uhr ► BAuA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Tagesfortbildung ein. Im
Arbeitsrechtliche Schiedskommission RWL entscheidet zu Gunsten des BAT-KF
Am Montag, den 10.11.2014 hat die Arbeitsrechtliche Schiedskommission RWL der Arbeitsrechtlichen Kommission RWL auferlegt, ihren Dissens zur Anwendung der AVR DD (AVR DW EKD) unter folgender Zielrichtung beizulegen. Altanwendern wird
Projekt „Kollektives Beschäftigtenhandeln in der Altenpflege“
In einem Forschungsprojekt der Universität Kassel sollen die Möglichkeiten und Grenzen von betrieblichen Interessenvertretungen in der Altenpflege untersucht werden. Hierzu bitten die Betreiber der Studie um Mithilfe in Form von
Der neue Gesamtausschuss für Westfalen ist gewählt
Am 10.09.2014 hat sich die Mitgliederversammlung der MAVen aus dem Bereich der Diakonie Westfalen getroffen, um den nun auch kirchenrechtlich anerkannten Gesamtausschuss für diesen Bereich zu wählen. Gewählt wurden (alphabetische