Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Euch herzlich zur Wahl des Gesamtausschusses ein. Nun ist umgesetzt: Es wird eine gesetzlich anerkannte agmav Westfalen geben. Hierfür hat die Kirchenleitung eine
Fachtagung für Interessensvertretungen in Servicegesellschaften
Da das Thema Ausgliederung in Krankenhäusern zunehmend Gewicht bekommt, weisen wir auf eine Fachtagung der Gewerkschaft ver.di für Interessensvertretungen in Servicegesellschaften am 23.09.2014 in Leipzig hin. Das Anmeldeformular findet Ihr in
Grundlagen der MAV-Arbeit
In der Anlage findet Ihr eine Präsentation, die wir am 26.06. auf dem Markt der Möglichkeiten vorgestellt haben- es handelt sich v.A. um MVG-Bestimmungen, die auch neue MAV-Mitglieder schon präsent
Einladung zur Tagesfortbildung „Markt der Möglichkeiten“ am 26. Juni von 9:30- 16:00
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, herzliche Glückwünsche zur Wahl in die MAV! Turnusgemäß haben überall in den Einrichtungen und Dienststellen der Diakonie in diesem Frühjahr die Neuwahlen stattgefunden. Die neugewählte MAV
Fristverlängerung für AVR DD- Anwender in RWL
Wie auf unserer Mitgliederversammlung am 19.03.2014 erläutert, tritt am 01.04.2014 das neue Arbeitsrechtsregelungsgesetz (ARRG) für Westfalen in Kraft. Dieses enthält in § 3 den Versuch, der vom Bundesarbeitsgericht geforderten Verbindlichkeit
Satzungsentwurf für den neuen Gesamtausschuss
Am 10.09.2014 werden die Wahlen zum neuen Gesamtausschuss bzw. der neuen AGMAV Westfalen/Lippe stattfinden. Ab dann wird es zwei offiziell von der Landeskirche anerkannte Gremien gem. §54 MVG geben, welche
Beschluss der EKD-Synode zu ARGG und MVG
Während die Synode der EKD auf dem Flughafengelände in Düsseldorf tagte fanden sich ca. 300 Mitarbeitende aus Kirche und Diakonie auf dem Düsseldorfer Rathausplatz ein, um gegen das geplante
Synode der EKD am 09.11.2013 in Düsseldorf
Am 09.110.2013 tagt die EKD-Synode auf dem Düsseldorfer Flughafengelände, um die umstrittenen Kirchengesetze Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz (ARGG) und Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) zu novellieren. Aus Sicht der EKD sollen die aktuell geplanten Änderungen dazu